Am Feiertag haben wir uns vorgenommen unsere Wanderung wieder mal ganz früh zu starten. Mit dem Ziel den Sonnenaufgang am Plankogel zu erleben. Diese Wanderung mit Hund auf der Sommeralm bietet sich wunderbar zum Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang an, da es am Gipfel eine wunderbare 360 Grad Rundumsicht gibt. Und außerdem ist der Gipfel nicht weit vom Parkplatz entfernt.
gewandert Anfang Jänner

Überblick & Tourdaten
-
Schwierigkeitsgrad: leicht
Gehzeit: ca.2 Stunden
Länge: ca. 7,4 km
Höhenmeter↑: ca. 270 m
Höchster Punkt: ca. 1531 m
Ausgangspunkt: Parkplatz neben der Straße auf der Sommeralm – Link siehe Punkt „Erreichbarkeit“
-
Einkehrmöglichkeiten: Stoakoglhütte
Besonderheit: Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, leichtes Gipfelkreuz
Hundetauglichkeit: außerhalb der Weidezeit, ja
Tracking Daten: Bergfex Tour
Lage: Steiermark | Almenland | Sommeralm
Erreichbarkeit: Google Maps Link Parkplatz
Unterkunft: Unterkünfte in der Nähe
Sonnenaufgang am Plankogel | Anreise & Co
Lage
Der Plankogel befindet sich auf der wunderschönen Sommeralm im Grazer Bergland, welche gemeinsam mit der Teichalm eines der größten zusammenhängenden Almengebiete der Alpen bildet. Unzählige Wanderwege gibt es in diesem Almenland, die sich für Genusswanderer als auch für ambitioniertere Wanderer eignen. Der tolle Blick vom Gipfel nach Osten verspricht einen tollen Sonnenaufgang am Plankogel.

Parken & Anreise
Die Tour auf Bergfex wird mit dem Ausgangpunkt bei der Stoakogelhütte beschrieben. Wir finden allerdings, dass sich dieser Parkplatz besser eignet um schnell und einfach in aller Frühe für den Sonnenaufgang am Plankogel auf den Gipfel zu gelangen: Parkplatz neben der Straße.
Unterkunft
Nicht nur für eine Tageswanderung eignet sich diese Gegend. Die Sommeralm und die Teichalm eigenen sich vor allem auch für einen schönen Wanderurlaub mit der Familie oder mit Hund. Wobei – wie der Name schon sagt – es hier sehr viele Almen mit Weidevieh gibt. Daher raten wir mit Hund eher zu einer Reise oder einer Wanderung außerhalb der Weidezeit.
Ich selbst habe schon mal eine Woche beim Hotel Teichwirt auf der Teichalm verbracht und habe mich dort wirklich rundum wohl gefühlt und auch die Halbpension war meiner Meinung nach einfach großartig! Weitere Unterkünfte in der Region kannst du hier finden: Unterkünfte Teichalm
Sonnenaufgang am Plankogel
Zum Glück befindet sich das wunderschöne Almenland nur ca. 45 Minuten von unserer Haustüre entfernt. So können wir den Sonnenaufgang am Plankogel genießen und müssen für die Anreise nicht all zu früh aufstehen. Es war übrigens auch nicht unsere erste Tour die uns auf den Plankogel auf der Sommeralm geführt hat, wir waren schon mal auf unserer Gipfelrundwanderung oben.

Kurzer Aufstieg auf den Gipfel | Sonnenaufgang am Plankogel
Vom Parkplatz neben der Straße haben wir es nicht weit zum Sonnenaufgang am Plankogel. Allerdings hätten wir noch mindesten 30 Minuten länger schlafen können. Denn soviel früher sind wir diesmal schon am Gipfel angelangt. Wir haben die Dauer ein bisschen falsch eingeschätzt, denn wir haben lediglich 30 Minuten gebraucht um vom Parkplatz aus das Gipfelkreuz zu erreichen.
Es war so unheimlich kalt und extrem windig, dass wir beim Warten auf den Sonnenaufgang fast eingefroren wären. Wir sind ständig im Kreis gelaufen, wieder hinunter und hinauf um dem Wind ein bisschen zu entgehen. Außerdem waren wir auch nicht optimal gekleidet, dass es so windig sein würde, hatten wir im Vorhinein nicht bedacht…







Abstieg zu Stoakoglhütte | Sonnenaufgang am Plankogel
Leider haben wir vergeblich auf unseren Sonnenaufgang am Plankogel gewartet, denn der starke Wind hat genau zum richtigen Zeitpunkt die Wolken vor die Sonne geblasen und so konnten wir leider keinen Aufgang sehen. Das Farbenspiel war aber trotzdem wunderschön.
Durchgefroren geht es für uns jetzt gleich mal bergab weiter zur Stoakoglhütte auf der Sommeralm. Nachdem der Sonnenaufgang am Plankogel aufgrund des bedeckten Wetters nicht ganz perfekt war, können wir doch beim Abstieg in Richtung Osten doch noch einen tollen rosa Himmeln bewundern.
Es ist so kalt und windig, dass wir kurz überlegen, ob wir den schnellen Weg über die Straße zurück zum Auto nehmen sollen, entscheiden uns aber dann doch dagegen und für den Plankogel Rundweg.



Plankogel Rundweg | Sonnenaufgang am Plankogel
Zum Glück haben wir die gesamte Rundtour gemacht, denn es war noch ein echt herrlicher Spaziergang. Wenn man schön zügig dahingeht, dann ist die Kälte auch nicht mehr so schlimm, vor allem dann nicht, wenn man ein bisschen durch den Wald geschützt ist und wer Wind weniger stark spürbar ist.
Ein paar schöne Blicke über die Almenlandschaft sowie ein paar tolle Details und schneereiche Waldwege haben wir in vollen Zügen genossen. Eins kann ich sagen – wir kommen wieder und werden dem Plankogel nächstes Mal zum Sonnenuntergang einen Besuch abstatten.





Tipps & Umgebung
#2 – Dieser Gipfel eignet sich wunderbar für den Sonnenaufgang oder den Sonnenuntergang.
#3 – In der Weidezeit ist das betreten des Wanderweges teilweise mit Hund nicht erlaubt.
#4 – Eine leichte Tour mit tollem Ausblick am Gipfel.
#5 – Die Sommeralm und die Teichalm eigenen sich super für einen kleinen Urlaub mit der Familie.
Weitere Touren in dieser Region
Warst du schon mal zum Sonnenaufgang auf einem Gipfel? Wenn ja, welcher war es denn? Ich freue mich schon auf deine Erfahrungen & Tipps dazu in den Kommentaren!



.
No Comments