Songkran Festival – das wahrscheinlich nasseste Fest der Welt. Vom 13. bis 15. April findet die vermutlich größte Wasserschlacht der Welt statt.
Was wird denn da gefeiert? Welche traditionellen Rituale gibt es und vor allem, wie wirken sich diese auf deine Reise aus?
Songkran, was ist das?
Songkran ist eines der wichtigsten Feste Thailands – gefeiert wird das traditionelle thailändische Neujahr.
Seit 1940 beginnt das neue Jahr in Thailand, wie bei uns, am 1. Januar. Davor war jedoch der 13. April der erste Tag im neuen Jahr. Und genau dieses traditionelle Fest wird auch heute noch im ganzen Land richtig ausgiebig gefeiert. Das Festival dauert regulär vom 13. bis zum 15.April. Je nach Region, wird aber schon davor und auch noch danach gefeiert.
Es ist Urlaubszeit für die Thailänder! Viele Fabriken, Ämter und Firmen sind während der Feiertage geschlossen. Die meisten Einheimischen nutzen diese Zeit um ihre Familien auf dem Land zu besuchen – dementsprechend wenig los ist daher auch in Bangkok. Außer natürlich in gewissen Vierteln, in welchen es gnadenlose Wasserschlachten gibt.
[wpvideo 1BHr5eKt]
Traditionelle Rituale
Songkran bedeutet übersetzt „Übergang“. Wie schon erwähnt feiert man das thailändische Neujahr, also einen Übergang von Alt zu Neu.
Am 12. April findet traditionell eine Reinigung der Wohnung oder des Hauses statt und die Festlichkeiten werden vorbereitet. Oft beginnen an diesem Tag auch schon die ersten Wasserschlachten.
Wasserschlachten?
Ja Wasserschlachten! Ein sehr wichtiger Teil des Festes war es schon immer, den älteren Familienmitgliedern Respekt und Dankbarkeit zu erweisen, indem man ihnen Wasser in ihre Hände schüttet. Jene Tradition hat sich mittlerweile zu gigantischen Wasserschlachten entwickelt. Man schmiert sich außerdem Babypuder ins Gesicht, was nicht nur vor der Hitze schützt, sondern auch symbolisch für den Nachwuchs steht. Das Wasser ist übrigens ein Zeichen für ein fruchtbares Jahr.
Egal ob zu Fuß oder auf der Ladefläche eines Pick-Ups, dem Übergießen sind keine Grenzen gesetzt.


Religiöse Rituale
Auch rituelle Waschungen von Buddhastatuen (und manchmal sogar Mönchen) gehören zu den traditionellen Bräuchen. In Chiang Mai zum Beispiel gibt es einen Umzug, wo die Statuen durch die Straßen gefahren werden, damit jeder die Möglichkeit bekommt die Figuren zu reinigen.
Opfergaben in Form von Lebensmitteln und zubereiteten Speisen werden am Neujahrstag in die Tempel zu den Mönchen gebracht, außerdem werden auch manchmal vor den Tempel kleine Türme aus Sand gebaut, welche mit bunten Fähnchen verziert werden (Chedi). Diese stehen für den Staub der an den Füßen der Gläubigen im letzten Jahr aus dem Tempel getragen wurde.
Songkran & Tourismus
Wie wirkt sich das Festival denn auf uns Reisende aus?
Straßen & Verkehr
Wie schon erwähnt nutzen viele Thailänder diese Zeit um zu ihren Familien in die Provinzen zu fahren. Daher sind die Straßen auch zu meist äußerst vollgestopft. Außerdem herrscht auf Straßen, vor allem in Ortschaften und Städten, ein wildes Durcheinander (siehe Video oben). Die Wasserschlacht ist nämlich alle Tage durchgehend voll im Gange. An den Straßenrändern sowie auch zwischen (mit Menschen) voll beladenen Pick-Ups finden legendäre Wasser-Nass-Spritz-Duelle statt. Eilig sollte man es also nicht haben, denn man kommt nur sehr langsam voran.
Allerdings sind lange Auto- oder Busfahrt alles andere als langweilig. Entlang der Straßen gibt es immer wieder „Stationen“ wo Thailänder ihre Stände aufbauen, Musik hören, feiern und vorbeikommende Fahrzeuge nassspritzen. Schau mal unser Fenster an, voll mit Puder-Wasser-Flecken. 🙂


Außerdem gelten die Tage rund um dieses Festival als jene mit den meisten Verkehrsunfällen, nicht nur wegen der Vielzahl an Autos, sondern auch oft aufgrund Alkohols am Steuer.
Tickets & Buchen
Auch Tickets für zum Beispiel Züge oder Flüge sollte man schon relativ früh buchen, denn zu dieser Zeit ist quasi alles ausverkauft. Unbedingt die Route im Voraus planen und Karten frühzeitig kaufen. Das gilt natürlich nicht nur zu den Feiertagen sondern auch die Tage davor und danach, da hier alle an- oder wieder abreisen.
Flüge und auch Unterkünfte sind zu dieser Zeit wesentlich teurer als sonst.
Offenheit & Spaß
Tradition, Offenheit und die Lebensfreude der Einheimischen kann zu Songkran auf höchstem Niveau erlebt werden.
Zu dieser Zeit sind auch die sonst eher zurückhaltenden Thailänder mittendrin statt nur dabei und haben auch keine Hemmungen die Touristen mal so richtig nass zu spritzen. An fast jeder Straßenecke lauert ein Kind mit einer Wasserspritzpistole und sucht nach einem nächsten Opfer. 😉

Wo wird gefeiert?
Natürlich im ganzen Land! Mal heftiger, mal ruhiger, je nach Gegend. In der Hauptstadt geht es am wildesten zu. Vor allem auf der Khao San Road oder auf den Straßen in Patpong aber auch am Siam Square und um die Silom Road bleibt garantiert niemand trocken. Hier her kommen auch viele Touristen, nur um bei den berühmten Wasserschlachten teilzunehmen. In ländlicheren Teilen wird etwas gemütlicher gefeiert, eine Wasserschlacht darf aber natürlich trotzdem nicht fehlen. Stationen am Straßenrand werden errichtet und los geht’s.

In Chiang Mai findet jedes Jahr ein traditioneller Umzug statt und in manchen Teilen des Landes gibt es sogar eine Wahl zur Miss Sogkran. Auch auf den touristischen Urlaubsinseln wie Koh Samui oder Phuket wird natürlich ausgiebig gefeiert.
Das Wasser bietet eine willkommene Abkühlung, den Mitte April ist so ziemlich die heißeste Zeit hier in Thailand. Jedoch solltest du ein paar Dinge beachten. Wertsachen zum Beispiel solltest du unbedingt in Plastiktüten packen. Mehr dazu erfährst du bei den unten angeführten Tipps.
Noch ein paar Tipps für deine Wasserschlacht
Ausrüstung
- Wertsachen! Ausweis, Kamera, Handy, Geld… das alles solltest du unbedingt in eine Plastiktüte stecken bevor du es in deine Tasche packst. Oder am besten gleich eine wasserfeste Tasche verwenden. Passende Plastikbeutel kann man auch vor Ort kaufen.
- Wasserpistolen kannst du natürlich auch an jeder Ecke kaufen, sogar am Land gibt es entlang der Straßen immer wieder kleine Stände wo du dir „ein Gerät“ aussuchen kannst. Eine stink normale Flasche oder ein Eimer tut’s natürlich auch
- Wasserfeste Sonnencreme und Schminke verwenden!
- Lange Kleidung und Turnschuhe sind hier fehl am Platz! Besser dünne Funktionskleidung und Flip-Flops, darunter einen Bikini oder eine Badehose – trocknet schneller und ist platschnass nicht so unangenehm auf der Haut. Und zieh bitte nicht deine Lieblingsteile an, das Puder geht zwar relativ leicht wieder hinaus, aber man weiß ja nie…
Allgemeine Tipps
- Vorsicht, das Gemisch aus Babypuder und schmutzigem Wasser (das Wasser ist kein Trinkwasser) sollte man nicht in die Augen bekommen, das kann zu einer Entzündung führen – dafür gibt es eigene Schutzbrillen, welche du vor Ort kaufen kannst.
- Vorsicht vor Eiswasser, oft werden Einswürfel ins Wasser gemischt – das Wasser ist eiskalt – es ist nicht immer angenehm einen solchen Kübel über den Körper geschüttet zu bekommen. Blasenentzündungsgefahr!
- Achtung Rutschgefahr. Das Puder und das Wasser ergeben zusammen einen Schmierfilm. Vor allem wer mit dem Moped unterwegs ist sollte besonders aufpassen!
- Wer eine Pause braucht – zwischendurch mal von einem Gastgarten aus das bunte Treiben beobachten und ein kühles Getränk dazu genießen, das ist auch ein richtig tolles Erlebnis!
- Wer lieber ganz trocken bleibt, der sollte zu Hause bleiben oder Städte und belebte Plätze so gut es geht meiden.

Verhalten
- Wie verhalte ich mich richtig? Am besten du nimmst dir etwas Zeit um die Einheimischen ein bisschen zu beobachten, schnell bekommst du ein Gefühl dafür, was richtig und was falsch ist, welche Wassermengen ok sind und welche nicht.
- Vor allem solltest du versuchen alles mit Humor zu nehmen, auch wenn dir mal eine größere Wassermenge als erwartet über den Kopf geschüttet wird, beleidige auf keinen Fall jemanden und versuche auch selbst nur Menschen nass zu machen, welche auch aktiv an der Wasserschlacht teilnehmen.
Ich habe das Songkran Festival damals im Norden des Landes, unter anderem auch in Chiang Mai erlebt. Es hat mich wahnsinnig begeistert – aber nicht nur deshalb zählte der Norden des Landes zu meinen persönlichen Reisehighlights in Thailand:
- Thailand – 10 Gründe warum du eine Reise in den Norden auf gar keinen Fall verpassen darfst.
- 5 Tage durch Zentral- & Nordthailand – Mein Reisebericht (mit vielen Fotos)
Alle Beiträge zur Rundreise
Warst du auch schon mal zu dieser Zeit in Thailand? Wie hat es dir denn gefallen? Hast du vielleicht auch noch andere Tipps? Schreib doch einen Kommentar.
4 Comments
5 Tage durch Zentral- & Nordthailand - Mein Reisebericht (mit vielen Fotos) - Days Weekends & More
22 | 01 | 2018 at 16:45[…] Tempelanlagen besichtigen und auch eine der vielen Traditionen des gerade stattfindenden Songkran Festivals miterleben können. (Chedi aus […]
Thailand - 10 Gründe warum du eine Reise in den Norden auf gar keinen Fall verpassen darfst - Days Weekends & More
15 | 01 | 2018 at 5:22[…] Wir haben auf der Reise in den Norden auch das berühmte Songkran Festival mitgefeiert. Was genau das ist, sowie Vor & Nachteile einer Reise zu dieser Zeit findest du hier: Zum Songkran Festival in Thailand? […]
Bangkok in 2 Tagen - Shoppingfieber & Kulturgenuss
10 | 01 | 2018 at 9:02[…] Zum Songkran Festival in Thailand? […]
Thailand in 3 Wochen - Reiseplanung - Days Weekends & More
09 | 01 | 2018 at 21:05[…] Niederschlagsrisiko im Süden und den wenigsten Touristen. 😉 Außerdem wollen wir unbedingt das Songkran Festival […]