Der Soča-Trail mit Hund – oder auch ohne – gilt als einer der schönsten Abschnitte des bekannten Alpe-Adria-Trails. Der besagte Abschnitt beginn am Ursprung der türkis-blauen Soča und Endet im Ort Bovec. Wer das Soča-Tal, wie man es von all den schönen Fotos kennt, hautnah erleben und spüren möchte, der sollte auf alle Fälle – zumindest einen Teil – dieser Strecke wandernd zurücklegen.
gewandert Mitte Juni
Überblick & Tourdaten
-
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gehzeit: ca. 7 Stunden
Länge: ca. 27 km
Höhenmeter↑: ca. 500 m
Ausgangspunkt: Der Soča Ursprung – Izvir Soče (Triglav Nationalpark)
-
Einkehrmöglichkeiten: wenige Einkehrmöglichkeiten, ja nach Abschnitt
Besonderheit: der Fluss und die Hängebrücken, viele Badestellen
Hundetauglichkeit: sehr gut geeignet
Lage: Slowenien | Triglav Nationalpark | Soča-Tal
Erreichbarkeit: siehe „Anreise“
Tour auf Bergfex: Link zum Tracking
Unterkunft: Unterkünfte in der Nähe suchen*
Soča-Trail mit Hund | Anreise, Abschnitte & Co
Lage
Der Soča-Trail befindet sich, wie der Name schon vermuten lässt, im Triglav Nationalpark, im Soča-Tal. Er zieht sich vom Ursprung des Flusses bis nach Bovec und ist definitiv eine Empfehlung unsererseits, wenn man das Tal und den berühmten Fluss hautnah erleben möchte.
Anreise
Gerade bei einer Wanderung wie dieser, wo man eine Strecke erwandert, ist es sehr schwer mit dem Auto an den Startpunkt anzureisen. Zum Gluck gibt es hier eine Busverbindung von Bovec. Aber Achtung! die Busse fahren nur sehr selten und sind in der Hauptsaison und zu den Hauptzeiten schnell voll – vor allem wenn man bei einer der Zwischenstationen einsteigen möchte. Mehr Infos dazu bekommst du auf dieser Seite: Busse im Soca-Tal
Die Endstation dieses Busses ist allerdings nicht direkt beim Ursprung, da müsstest du dann ein Stückchen hingehen, wobei ich hier eher empfehlen würde von der Busstation einfach gleich den Weg in Richtung Bovec zu wandern. Achte bitte auch auf die Fahrtzeiten in der Saison wo du da bist, diese variieren sehr stark.
Stand 2022
Abschnitte | Soča-Trail mit Hund
Der gesamte Weg ist ca. 25km lang. Wer diesen Weg gerne auf zwei Etappen gehen möchte, der plant am besten den ersten Teil vom Ursprung bis zur Bushaltestelle Lepena K. In der Nähe der Haltestelle gibt es auch einen Parkplatz direkt bei der Hängebrücke zum Kamp Soca. Und den zweiten Teil dann von dort bis nach Bovec.
Vom Ursprung zum Kamp Soca
-
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gehzeit: ca. 4 Stunden
Länge: ca. 16 km
Höhenmeter↑: ca. 350 m
Ausgangspunkt: Der Soča Ursprung – Izvir Soče (Triglav Nationalpark)
Vom Kamp Soca nach Bovec
-
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gehzeit: ca. 3 Stunden
Länge: ca. 11 km
Höhenmeter↑: ca. 150 m
Ausgangspunkt: Kamp Soca, Parkplatz nach Abzweigung Richtung Sunik-Wasserhain (Triglav Nationalpark) oder Busstation „Lepena K“
Unterkunft
Da wir vor hatten den Soča-Trail, wie oben beschrieben, auf 2 Etappen zu gehen, haben wir uns eine Unterkunft direkt in der Mitte gesucht. Der Campingplatz Kamp Soca war dafür ideal gelegen. Also haben wir für 3 Nächte unseren Hansi dort geparkt und neben dem Wandern das „Camplife“ genossen.
Alle Unterkünfte in der Nähe kannst du hier finden: Unterkünfte Soča-Trail finden*
Falls du Lust hast in den Bergen des Triglav Nationalparks zu wohnen, dann schau unbedingt auch bei diesem Blogpost von uns vorbei: Urlaub in Slowenien mit Hund – 6 Tage im Triglav Nationalpark
Soča-Trail mit Hund | Fotos & Eindrücke
Über den Soča-Trail mit Hund
Der Soča-Trail mit Hund ist nicht unbedingt eine „schwere“ Wanderung, aber dennoch benötigt man gutes Schuhwerk, genügend Trinkwasser, eine Jause und eine gewisse Grundkondition. Die Tour ist für Wanderer mit Hunden gerade wegen den vielen schattigen Stellen und den Bademöglichkeiten bestens geeignet. Mit dem Kinderwagen, würde ich diesen Weg allerdings aufgrund vieler schmaler Stellen, steinigen Wegstücken und Wurzeln nicht empfehlen.
Vor allem die vielen Hängebrücken sind sehr schön, von ihnen hat man eine tolle Vogelperspektive über den Fluss. Nicht jeder Hund mag allerdings gerne über wacklige Brücken gehen. Sollte das mit deinem Hund absolut nicht klappen, ist dieser Trail ungeeignet.
Die Fotos in diesem Beitrag stammen übrigens aus dem zweiten Teil der Wanderung, den wir bei folgendem Urlaub zurückgelegt haben: Slowenien-Reise mit Hund | 7 Tage Soča-Tal & Meer
Fotos & Impressionen vom Soča-Trail mit Hund
Wir wollten ursprünglich am ersten Tag vom Ursprung bis zu unserem Kamp wandern und am zweiten Tag dann nach Bovec. Aber leider haben wir am ersten Tag in der Früh leider nicht mehr in den Bus gepasst, da er voll war. Daher sind wir zuerst nach Bovec gewandert. In Bovec haben wir dann den Bus retour verpasst und hatten damit zu kämpfen ein Taxi zu bekommen, das uns wieder zum Kamp bringt. Aber Gott sei Dank ist alles nochmal gut ausgegangen. 😉
Chili hatte dann am nächsten Tag leider wieder mit ihrer Hüfte zu kämpfen, sodass wir den ersten Teil diesmal leider auslassen mussten. Dafür haben wir umgeplant und sind zum Meer gefahren – das war auch sehr schön!
Tipps & Umgebung
Hier geht’s zum Beitrag über die gesamte Reise: Slowenien-Reise mit Hund | 7 Tage Soča-Tal & Meer
Aber Slowenien hat so viel mehr zu bieten als das Soca-Tal. In diesem Beitrag haben wir dir unsere Top-Highlights aus Slowenien zusammengefasst: Slowenien mit Hund | Die 25 schönsten Spots – inklusive Karte. Schau unbedingt dort vorbei, falls du eine Reise nach Slowenien planst.
Außerdem findest du hier die Zusammenfassung zu unserer Reise – 6 Tage im Triglav Nationalpark: Urlaub in Slowenien mit Hund – 6 Tage im Triglav Nationalpark
#2 – Vergiss deine Kamera nicht – auch nicht deine Speicherkarte und den Ersatz-Akku.
#3 – Falls du dich ins kalte Wasser traust – nimm Badesachen mit
#4 – Gutes Schuhwerk und genügend Trinkwasser und eine Jause sind zu empfehlen
#5 – Du kannst den Weg auch auf zwei Etappen aufteilen
Weitere Stationen auf dieser Reise
Wir haben hier auch drei Grafiken vorbereitet, falls du dir die Wanderung auf dein Pinterest Board speichern möchtest.
.
5 Comments
Leisure & Travel - Vanessa & Christoph & Gaia
21 | 02 | 2023 at 18:51Hallo ihr 4 ✌️
Wir wollten fragen ob ihr noch den Namen des Taxiunternehmens kennt oder eine Nummer habt?
Danke und Gruß
Vanessa & Christoph
Kathi
11 | 08 | 2022 at 11:37Hi Eva, danke für deine Antwort. Große Hunde sind in den Bussen tatsächlich verboten 🙁 nur kleine Hunde mit Maulkorb UND Transportbox sind erlaubt… Es gibt die Möglichkeit private Shuttles zu buchen für Hundebesitzer.
Liebe Grüße,
Kathi
Eva
11 | 08 | 2022 at 16:16Liebe Kathi,
sehr schade und danke für die Info – wir hätten es damals bestimmt einfach mal versucht. Den Busfahrer einfach direkt zu fragen kostet ja nichts. 😉
Wir hatten damals von Bovec nach Soca ein Taxiunternehmen angerufen. Das hat uns mit Hunden mitgenommen, nachdem wir gleich beim anrufen nett gefragt haben. Und das sogar mit zwei großen Hunden die nass vom baden waren. 😉
Viel Spaß auf eurem Urlaub!
Kathi
06 | 08 | 2022 at 5:41Hi, wir planen im Herbst einen Wanderurlaub mit unserer Hündin (Soca Trail, Tolmin, Vintgar) Habt ihr die öffentl. Busse genutzt? lt. Soca Valley Website fahren diese leider nur in der Hauptsaison und Hunden sind in den Bussen nicht erlaubt 🙁
Liebe Grüße aus Leibnitz,
Kathi
Eva
06 | 08 | 2022 at 16:45Hallo liebe Kathi,
wie schön, das hört sich nach einem herrlichen Wanderurlaub an! Viel Spaß! 🙂
Leider kann ich zum Thema „Busszeiten im Herbst“ keine Auskunft geben, aber sogar im Juni waren Busse im Soca-Tal wirklich sehr rar (ich glaube nur 2x täglich).
Wie beschrieben, haben wir ja in den ersten Bus nicht mehr rein gepasst und den zweiten leider verpasst. Daher haben wir mit den Öffis keine Erfahrungen gemacht.
Vielleicht könnt ihr mal bei einer Touristen-Information anrufen und euch erkundigen?
Liebe Grüße,
Eva